Anhand des CE-Zeichens weiß der Käufer: Die Brille erfüllt die europäischen Schutzanforderungen. Die Tönung der Brillengläser sage dagegen nichts über den UV-Schutz aus. Das ist eine Frage des Geschmacks: Je dunkler die Gläser sind, desto weniger Licht dringt durch.
Bei Kindern müssen Eltern besonders genau hinsehen. Optimale Sonnenbrillen bieten 100 Prozent UV-Schutz, sitzen fest, sind bruchsicher und kratzfest. Der Grund: Kinderaugen sind empfindlicher, da mehr UV-Strahlen das Augeninnere erreichen. Das kann zu akuten und chronischen Schäden führen.