Auch in der Therapie einer Brustkrebserkrankung spielt Sport heute eine wichtige Rolle: Bewegung hilft zum Beispiel gegen Müdigkeit und Erschöpfung - das sogenannte Fatigue-Syndrom, das häufig bei Krebspatientinnen auftritt. Bei Patientinnen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten während der Chemotherapie Sport treiben, treten zudem weniger Nebenwirkungen auf.
Nach der Therapie kann sich regelmäßige Bewegung positiv auf das Wohlbefinden auswirken. In Krebssportgruppen haben Betroffene zudem die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Solche speziellen Sportangebote finden Krebspatientinnen zum Beispiel in vielen Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH).