Im Gegensatz zu konventionellen Zitronen sind diese nicht mit Pflanzenschutzmitteln oder Wachs behandelt, erklärt Gabi Kaufmann von der Bundeszentrale für Ernährung. Selbst sogenannte unbehandelte Früchte dürfen vor der Ernte mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.
Kaufmann weist darauf hin, dass man Bio-Zitronen vor dem Verzehr gründlich waschen sollte - so wie jedes andere Obst und Gemüse auch. Außerdem verwendet man lieber nur die gelbe Schicht der Schale, da die darunter liegende weiße Haut bitter schmeckt. Weil unbehandelte Zitronen sehr schnell schimmeln, ist konservierter Zitronenabrieb aus der Backwarenabteilung eine praktische Alternative zum Abrieb frischer Früchte.