Bei Staubsaugern der Klasse 11 sind es 95 Prozent der Partikel, die Klasse 13 schafft eine Leistung von 99,95 Prozent, erklärt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe in Bonn. Beim Saugen wird damit die durchschnittliche Staubkonzentration von 0,05 Milligramm Partikel pro Kubikmeter Luft nicht erhöht.
Eine Alternative ist ein Staubsauger mit Wasserfilter. Dabei wird die angesaugte Luft in ein Wasserbad geleitet und vom Staub weitgehend gereinigt. Ein Vorteil dieser Methode: Statt den staubenden Beutel leeren zu müssen, können Allergiker nur das Schmutzwasser entsorgen und sind auch dann nicht der hohen Staubkonzentration ausgesetzt.