Dazu gibt es einen vierstelligen Zahlencode. Die erste Zahl steht für die Abriebfestigkeit. Null ist der geringste Wert, vier der höchste. Die zweite Zahl steht für die sogenannte Schnittfestigkeit, eingeteilt von null bis fünf. Dann folgt der Wert der Weiterreißfestigkeit von null bis vier und die Stichfestigkeit von ebenfalls null bis vier.