Ohne Knieschutz wird die Kraftwirkung des Körpergewichts auf die Schleimbeutel erhöht und schadet diesen. Die Aktion Das Sichere Haus (DSH) in Hamburg rät daher, darauf zu achten, dass der Knieschutz wirklich gut passt. Er sollte normgeprüft sein und das CE-Zeichen haben.
Entlasten lässt sich das Knie beim Heimwerken auch, indem die Haltung möglichst oft gewechselt wird. In der Pause sollten Ausgleichsübungen gemacht werden. Dazu bietet es sich an, sich auf einen Tisch zu setzen und die Beine baumeln zu lassen. Durch die Bewegung wird der DSH zufolge Gelenkflüssigkeit produziert, was dem Gelenkknorpel zugutekommt.
Service:
Die Broschüre „Unfallfrei heimwerken. Sicher basteln“ der Aktion Das Sichere Haus und des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kann im Internet unter heruntergeladen sowie per E-Mail an bestellung@das-sichere-haus.de, Stichwort: Heimwerken und postalisch an DSH, „Heimwerken“, Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg bestellt werden. Einzelexemplare sind kostenlos.