Während des Winters verschmutzen Brennerdüsen- und Wärmetauscher an der Heizung. Außerdem lagern sich Rußpartikel und sonstiger Dreck ab und behindern die Wärmeübertragung. Deshalb sollte man die Heizung nach dem Winter warten lassen.
Ein Heizungsfachmann sollte auch nach eventuellen Schäden an der Anlage suchen. Hausbesitzer seien außerdem gesetzlich verpflichtet, jährlich eine Abgaswegprüfung und eine Immissionsschutzmessung vom Schornsteinfeger durchführen zu lassen. Auch wer eine Komplettmodernisierung der Heizungsanlage plant, sollte die heizfreien Monate nutzen, rät Verbert.