Bei einem stärkeren Befall können Pflanzenschutzmittel gegen Gallmilben helfen, Rapsölprodukte etwa - allerdings erst wieder beim Austrieb im nächsten Frühling. Darauf weist die Bayerische Gartenakademie hin.
Die Birnenpockenmilbe saugt die Blätter aus, wodurch sich Pocken bilden. Diese sind anfangs grün, später zeichnen sie sich deutlich rot auf den Blätter ab und werden letztlich schwarz, wenn die Milben wieder weg sind. Während einer Vegetationszeit bilden sich mehrere Generationen der Tiere. Im Spätsommer wandern die Schädlinge in die bereits angelegten neuen Knospen der Bäume, in denen sie überwintern.