Namensgeber der Pflanze sind ihre rosa oder weißen Blüten, denn sie erinnern mit etwas Fantasie an einen Schlangenkopf, erläutert der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. In Großbritannien sieht man das etwas anders, dort heißt der Schlangenkopf „Turtlehead“, also Schildkrötenkopf.
Die bei Gärtnern wenig beliebte Nacktschnecke macht sich gern an den Pflanzen zu schaffen. Der BDG rät daher, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Schneckenzäune und regelmäßiges Absammeln der Tiere können die Population im Zaum halten.