Die Gehölze werden nicht nennenswert geschädigt, und selbst befallene Blätter sterben in der Regel nicht ab. Folglich ist eine Bekämpfung der Ilexminierfliege nicht erforderlich, erläutert der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Wen die Schäden optisch stören, der kann bei kleineren Gehölzen besonders stark befallene Blätter entfernen. Das beugt auch weitere Schäden vor, denn die Larven überwintern darin. Ihre Entsorgung verkleinert die Population der erwachsenen Minierfliegen im Frühjahr. Vom Einsatz von Pflanzenschutzmitteln raten die Experten dagegen ab.