Junge Exemplare der Nadelgewächse sollten vor Frost mit Reisig geschützt werden. Das rät das Blumenbüro in Düsseldorf. Der Hobbygärtner setzt die Pflanzen am besten so, dass es zwischen einzelnen Exemplaren einen Abstand von ein bis drei Metern gibt.
Im Frühjahr werde dann die Erde direkt um den Wurzelballen der Nadelgewächse mit Mulch und darunter gemischtem Kompost angereichert. Auch Tannendünger tue den Strauch- und Tannengewächsen nach den letzten Frösten im neuen Jahr gut.