Zwar reifen die Früchte erst spät im Jahr, im September, doch war dieser Monat in den vergangenen Jahren oft mild. Mit solchen Klimaveränderungen steige die Chance auf reife Physalis auch außerhalb der Weinbaugebiete, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.
Wärme ist für die Pflanze aus den Anden das Wichtigste. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 25 Grad. Ein Standort am sonnigen Fenster ist daher perfekt. Das Gießen sollte man jedoch nicht vergessen, die kleinen Physalis mögen es feucht.
Der BDG rät, die Jungpflanzen nach drei Wochen in größere Töpfe umzupflanzen. Sind sie wieder ein Stück gewachsen, kann das Umtopfen wiederholt werden - das fördert das Wachstum. Ins Freie dürfen die Pflanzen erst circa Mitte Mai, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.