Die Rhododendron-Zikade legt von Spätsommer bis Herbst Eier unter die Schuppen der neuen Knospen. Dabei entstehen Wunden, in die ein Schadpilz eindringt, der über den Winter aktiv wird, erläutert der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Bekämpfen Hobbygärtner nun die Zikade, können sie auch dem Pilzbefall am Rhododendron vorbeugen. Das grüne Insekt mit rot gestreiften Flügeln bleibt an beleimten Gelbtafeln aus dem Gartenfachhandel hängen - eine Falle pro Pflanze genügt.
Pflanzenschutzmittel setzen Hobbygärtner am besten in den frühen Morgenstunden ein, da die Tiere dann noch nicht voll aktiv sind. Die Blattunterseite sollte ausreichend benetzt werden. Befällt der Pilz die Knospen doch, werden die betroffenen entfernt und entsorgt. Allerdings kann der Pilz den Angaben zufolge auch ohne Mitwirken des Insektes in eine geschwächte Pflanze eindringen.