Spreizen sich die Schuppen der bereits angelegten Knospen und wirken die Knospen dünner als üblich, muss der ganze Zweig abgeschnitten werden. Dazu rät der Pflanzenschutzdienst der Saarländischen Gartenakademie. Damit lässt sich der Befall im Frühjahr und Sommer eindämmen.
Auch wenn viele Apfelsorten betroffen sind, wirklich stark anfällig für Mehltau sind nur wenige Varianten des Apfelbaumes. Dazu gehören die Sorten Jonathan, Jonagold, Weißer Klar und Alkmene. Sie sollten nach Ansicht der Experten nicht im Hausgarten wachsen. Denn Mehltau schwächt ihren Austrieb, die Laub- und Blütenentwicklung - und der Baum produziert deutlich kleinere Früchte.