Das fördert das Wachstum der Beeren statt der Ruten. Ganz abschneiden sollte man zu kurze oder zu dicht stehende Triebe. Es lohnt sich auch, bei einem zu reichen Ansatz einige Beeren zu entfernen. Manche Sorten bilden den Angaben zufolge zwei bis drei Trauben-Rispen pro Rute aus. Gut sei eine Rispe oder in Ausnahmefällen zwei. Sonst bilden sich Trauben minderer Qualität aus. Damit die Früchte gut Sonne abbekommen, sollten zwei bis drei Blätter um die Rispe entfernt werden.
Tafeltrauben eignen sich etwa als Belag für Kuchen oder Torten sowie zur Verarbeitung für Marmelade. Oder sie werden zu Rosinen getrocknet. Ihre Beeren sind größer als die der klassischen Rebsorten für die Weinherstellung.