Rückkehr eines Raubtiers Böser Wolf, guter Wolf: Das sollten Waldspaziergänger wissen
Berlin (dpa) - Gruselige Werwölfe im Mondschein, Rotkäppchen und der böse Wolf - in der Welt der Märchen und Mythen haben Wölfe ein schlechtes Image. Naturschützer dagegen waren entzückt, als im Jahr 2000 die ersten Wölfe dauerhaft zurück nach Deutschland kamen.
Da sich die Tiere vermehren, nehmen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf zu. Was tun? Die Frage treibt längst nicht mehr nur Schäfer und Jäger um.
Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland?
Laut Jagdverband etwa 800 - das ist aber nur eine Schätzung. Sie leben vor allem, aber nicht nur in Niedersachsen und Ostdeutschland. Ein Wolfsrudel besteht übrigens aus einer Familie, also zwei erwachsenen Tieren und ihren Nachkommen.
Und was ist das Problem daran?
Wölfe jagen - und zwar auch Schafe und andere Nutztiere. Sie haben keine Fressfeinde. Wenn sie ausreichend Nahrung finden und nicht gejagt, vertrieben oder zum Beispiel durch Verkehrsunfälle dezimiert werden, dann vermehren sie sich rasch. 2016 wurden über 1000 Nutztiere durch Wölfe getötet oder verletzt.
Sind Wölfe gefährlich für Menschen?
Normalerweise nicht. Laut der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) sind Berichte über Angriffe aus früheren Jahrhunderten zum größten Teil auf tollwütige Wölfe zurückzuführen, Deutschland ist seit 2008 tollwutfrei. Das Risiko, dass Wölfe lernen, Menschen als Beute zu betrachten, sei „sehr gering“. In Deutschland hat es laut Nabu seit der Rückkehr der Wölfe im Jahr 2000 keine Situation gegeben, in der sich ein Wolf einem Menschen aggressiv genähert hat. Aber die instinktive Vorsicht der Tiere könne sich „deutlich verringern“, wenn sie „gezielt angelockt oder angefüttert“ würden.
Was tun, wenn man einen Wolf trifft?
Begegnen Spaziergänger einem Wolf, heißt es zunächst einmal: keine Panik! Sie sollten das Tier ruhig beobachten und sich langsam zurückziehen, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Wer sich unwohl fühlt, sollte sich aufrichten und groß machen. Klatschen oder laute Rufe könnten das Tier vertreiben. Fotos sollten Spaziergänger aus der Distanz machen. Das gesichtete Tier melden sie am besten der zuständigen Wolfsberatung oder Behörde. Ansprechpartner sind bei der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf zu finden.