Ansteckungsgefahr besteht bei Meerschweinchen durch den Kontakt mit befallenen Tieren oder mit verunreinigtem Streu. Die Pilze vermehren sich vor allem in feuchter Umgebung und auf entzündeter oder verletzter Haut. Ist ein Tier betroffen, kann nur der Tierarzt helfen.
Einige Hautpilzarten können auch Menschen befallen. Halter sollten sich deshalb nach dem Anfassen eines erkrankten Tiers gut die Hände waschen. Stellen sie trotzdem Hautveränderungen fest, müssen sie einen Hautarzt aufsuchen.