Auslöser sind Beläge, die Bakterien enthalten.
Zur Vorbeugung können Halter versuchen, ihrem Tier regelmäßig die Zähne mit einer speziellen Paste zu putzen. Da nicht alle Katzen dabei mitspielen, kann eine Zahnreinigung beim Tierarzt sinnvoll sein. Er entfernt mittels Ultraschall in Narkose die Beläge, erläutert der Bundesverband Praktizierender Tierärzte.
In einigen Fällen kann sich bei den Vierbeinern auch die ganze Mundhöhle entzünden. Dann sind die Mundschleimhäute betroffen, was der Katze Schmerzen bereitet. Erkrankte Tiere verweigern deshalb häufig ihr Futter und wirken verschreckt. Auch hier müssen Beläge von den Zähnen entfernt werden. Zusätzlich wird der Tierarzt die Entzündung mit Medikamenten behandeln.