Obwohl die Tiere vorwiegend Fleischfresser sind, sollte man sie nicht mit lebenden Schnecken, Regenwürmern oder Maden füttern. Ein Schälchen mit einer Mischung aus Katzenfutter, Igeltrockenfutter, ungesalzenen Erdnüssen und Rührei eignet sich gut. Das empfehlen die Experten der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ in ihrer Online-Ausgabe.
Milch sollte man den Tieren nicht geben: Die darin enthaltene Laktose können Igel nicht verdauen, und sie bekommen Durchfall. Besser ist eine Schale mit frischem Wasser.
Grundsätzlich sollten Laien sich bei gefundenen Igeln immer Rat beim Tierarzt oder einer Igelstation holen: Fachleute können am besten entscheiden, ob das Tier Hilfe braucht.