Lufthansa-Kunden müssen sich in den kommenden Wochen auf Streiks einrichten. Das teilte die Gewerkschaft „Vereinigung Cockpit“ (VC) am Freitag (21. März) mit. Einen genauen Termin nannte die Pilotengewerkschaft zunächst nicht. Man werde jeden Streik mindestens 48 Stunden vorher ankündigen, um den Kunden Gelegenheit zum Umplanen zu geben. Betroffen von Streiks wären die Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings.
Fällt ein Flug wegen eines Streiks aus, muss die Airline schnellstmöglich eine Ersatzbeförderung organisieren. Außerdem ist sie verpflichtet, gestrandete Passagiere bei längeren Verspätungen mit Essen und Getränken zu versorgen, erklärt der Reiserechtler Paul Degott. Eine Ausgleichszahlung steht ihnen jedoch nicht zu, da es sich laut dem Bundesgerichtshof bei einem Streik um höhere Gewalt handelt.