In dem Beruf — ein dem Schmied verwandtes Handwerk — hat er Fleischermesser für Schlachthöfe montiert. Doch die Leidenschaft für das Künstlerische hat den Familienvater nie losgelassen. So malt der Cronenberger, schreibt — und ist leidenschaftlicher Kunst-Schnitzer.
Seit Jahren baut er historische Truhen nach, inklusive Verzierung und Bemalung. So hat er etwa die fein ziselierte Aussteuer-Truhe der Elisabeth von Thüringen nachgestaltet. Sein aktuelles Prunkstück: ein Schrank aus einem einzigen Kirschen-Stamm. Doch in seiner Werkstatt an der Hauptstraße 150 warten auch viele andere Kleinodien auf stets willkommene Besucher. Anruf genügt: 0178/328 45 04. fl