Darum gehört der Standort des Nests zu den streng gehüteten Geheimnissen der Vogelexperten.
„Wenn sie gestört werden, verlassen sie den Horst“, sagt Glader — und damit vielleicht auch NRW. Das möchte niemand riskieren. Denn es war schon eine kleine Sensation, als das Paar im vergangenen Jahr in NRW auftauchte, sein Nest baute und gleich für zweifachen Nachwuchs sorgte. Bis dahin war auf dem Gebiet von NRW laut Glader rund 200 Jahre kein Seeadler mehr zu sehen. red