Damit zeichne sich auf breiter Ebene eine Gegenbewegung zu den Aggressionen auf Straßen und Fußballplätzen, in Parlamenten und Sozialen Medien ab, sagte der emeritierte Hamburger Pädagogikprofessor.
Langfristig veränderten die Zuwanderer die Umgangsformen und das Zusammenleben in Deutschland. Die Immigranten müssten sich mit den in Deutschland gelebten Werten anfreunden. Die Deutschen müssten begreifen, dass die Zuwanderer keine Gastarbeiter seien, sondern zumeist auf Dauer bleiben wollten.