Vor dem Ende der Sotschi-Spiele sollten offenbar nach einer IOC-internen Vorgabe keine Informationen zu den Nachtests verbreitet werden, hieß es in einer Mitteilung des Fernsehsenders. „Wir haben da einen klaren Ablauf und halten uns an Vertraulichkeit“, erklärte IOC-Sprecher Mark Adams der ARD. Laut IOC-Angaben soll der Nachtest-Prozess „noch im Gange“ sein.
Nach ARD-Recherchen sind die eigentlichen Nachtests aber bereits abgeschlossen. Das nationale Olympische Komitee Estlands hat der ARD bestätigt, dass Kristina Smigun-Vähi, die Doppel-Olympiasiegerin im Skilanglauf von Turin, nachträglich positiv getestet wurde. Die Information sei vom IOC bereits am 6. Dezember 2013 übermittelt worden. Das IOC habe dies nicht kommentiert.