Das rohstoffarme Land sei daran interessiert, die Medaillen möglichst nachhaltig herzustellen. In vielen elektronischen Geräten befinden sich Metalle wie Gold oder Silber. Mit chemischen Prozessen können sie aus dem Schrott herausgelöst werden.
Bei den Spielen in Rio wogen Medaillen etwa ein halbes Kilo. Goldmedaillen beinhalteten aber nur rund nur sechs Gramm Gold. Zum größten Teil bestanden sie aus Silber. Für die Olympischen und die Paralympischen Spiele in Rio wurden insgesamt 5130 Medaillen herstellt.