dpa-Nachrichtenüberblick Sport
Späte Ehrungen für Weltmeister Thomas Müller: Zweimal Silber
Herzogenaurach (dpa) - Fußball-Nationalspieler Thomas Müller ist 85 Tage nach dem Triumph von Rio de Janeiro nochmals nachträglich für seine herausragenden WM-Leistungen geehrt worden. Der Weltmeister erhielt am Montag in der Firmenzentrale des DFB- und FIFA-Sponsors adidas den Silbernen Ball für den zweitbesten Spieler der WM 2014 sowie den Silbernen Schuh für den zweitbesten WM-Torschützen. Mit fünf Toren hatte Müller, WM-Torschützenkönig von 2010, hinter dem Kolumbianer James Rodríguez (6 Treffer) den zweiten Rang in der Torjägerwertung in Brasilien belegt.
Köpke: Weidenfeller hat gute Perspektive für EM-Teilnahme 2016
Frankfurt/Main (dpa) - BVB-Torwart Roman Weidenfeller kann sich Hoffnungen auf eine Fortsetzung seiner Nationalmannschaftskarriere bis zur Fußball-EM 2016 machen. „Mit 36 wäre die EM für ihn ein schöner Abschluss. Wir planen weiter mit ihm, so ist es besprochen“, sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke in einem Interview dem „Kicker“ (Montag). Weidenfeller hatte erst im Vorjahr im Alter von 33 Jahren sein Länderspiel-Debüt gegeben und war bei der WM Ersatzmann von Manuel Neuer.
DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen Kaiserslautern und Karlsruhe
Frankfurt/Main (dpa) - Nach den schweren Ausschreitungen beim Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Karlsruher SC hat der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes ein Ermittlungsverfahren gegen beide Zweitligisten eingeleitet. Dies bestätigte der DFB am Montag. Beide Vereine müssen nun eine Stellungnahme abgeben. Nach der Partie am Samstag auf dem Betzenberg hatten Fans randaliert, ein Polizeisprecher sagte, man sei „fassungslos“ über die Gewaltbereitschaft in beiden Fanlagern. Etwa 100 teils vermummte KSC-Anhänger hatten mehrere Absperrungen durchbrochen.
UEFA bestraft Partizan Belgrad für Fan-Banner bei Tottenham-Spiel
Belgrad (dpa) - Wegen eines rassistischen Banners seiner Fans ist Partizan Belgrad von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) nach eigenen Angaben mit einer Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro belegt worden. Außerdem teilte der Club am Montag mit, er müsse im nächsten Europa-League-Heimspiel gegen Besiktas Istanbul einen Block mit 1200 Sitzplätzen schließen. Fans hatten beim Spiel gegen Tottenham Hotspur am 18. September ein Banner mit antisemitischen Beleidigungen aufgehängt. Vereinspräsident Dragan Djuric warnte die Fans, dass weitere Vorfälle zu Geisterspielen führen könnten.
Knäbel stellt Zinnbauer Cheftrainer-Vertrag beim HSV in Aussicht
Hamburg (dpa) - Sportchef Peter Knäbel hat Josef Zinnbauer einen Vertrag als Cheftrainer beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV in Aussicht gestellt. „Ich finde, Joe Zinnbauer hat Werbung gemacht, ein Teil der HSV-Zukunft zu sein“, wurde Knäbel am Montag übereinstimmend in mehreren Medien zitiert. Der neue Direktor Profifußball beim HSV kündigte an, die bevorstehende Punktspiel-Pause für entsprechende Gespräche nutzen zu wollen. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich für die wichtigsten Mitarbeiter Zeit zu nehmen“, betonte Knäbel.
Deutsche Turnerinnen verpassen Team-Finale bei WM in Nanning
Nanning (dpa) - Die deutschen Turnerinnen haben am Montag nach einem schwachen Auftritt das Team-Finale der Weltmeisterschaften im chinesischen Nanning verpasst. Bereits vor dem letzten Durchgang der Qualifikation stand fest, dass sie die Runde der letzten Acht am Mittwoch nicht mehr erreichen können. Australien hatte die Deutschen mit einer starken Mannschaftsleistung am Abend aus den Top Acht verdrängt. Das mit Abstand stärkste Team der Qualifikation stellte Titelverteidiger USA (235,038).
Hambüchen turnt nicht am Pauschenpferd - Weinert rückt ins Team
Nanning (dpa) - Im Team-Finale der Turn-Weltmeisterschaften im chinesischen Nanning wird Fabian Hambüchen keinen kompletten Sechskampf bestreiten. Für den Ex-Weltmeister rückt Ersatzturner Daniel Weinert aus Kiel am Dienstag am Pauschenpferd in die deutsche Riege, die im Vorkampf mit Platz sechs besser als erwartet abschnitt. „Wir nutzen hier wie andere Nationen die 6 plus 1-Regel aus, die es seit ein paar Jahren gestattet, auch den Ersatzturner zum Einsatz zu bringen“, begründete Cheftrainer Andreas Hirsch die Nominierung des deutschen Pauschenpferd-Meisters.
Zeitung: NBA vor TV-Deal in Milliardenhöhe
New York (dpa) - Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA steht einem Medienbericht zufolge vor einem höchst lukrativen Fernsehdeal. Für die nationalen Übertragungen der kommenden neun Jahre sollen die TV-Sender ESPN und TNT 24 Milliarden US-Dollar (19,1 Milliarden Euro) zahlen, berichtete die „New York Times“. Der Vertrag sollte laut der Zeitung noch am Montag (Ortszeit) offiziell bekanntgemacht werden. Die bisherige Vereinbarung mit den Sendern endet nach der Saison 2015/16. Die jährlichen Einnahmen würden damit von 930 Millionen US-Dollar auf 2,66 Milliarden steigen.
Keine neuen Informationen zu Bianchis Gesundheitszustand
Yokkaichi (dpa) - Zum Gesundheitszustand des beim Großen Preis von Japan schwer verunglückten Formel-1-Piloten Jules Bianchi gab es am Montagvormittag noch keine neuen Informationen. Das Marussia-Team bat in einer Pressemitteilung um „Geduld und Verständnis“. Bianchi war am Sonntag in Suzuka beim 15. Saisonlauf bei strömendem Regen von der Strecke abgekommen und mit hoher Geschwindigkeit unter einen Bergungskran gekracht. Dabei zog sich der 25 Jahre alte Franzose schwere Kopfverletzungen zu. Nach verschiedenen Medienberichten soll eine erste Operation am selben Abend erfolgreich verlaufen sein.
Leon Draisaitl im NHL-Saisonkader der Edmonton Oilers
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitls Traum von der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL wird bereits in dieser Woche Wirklichkeit. Am Sonntag (Ortszeit) überstand das 18 Jahre alte Ausnahmetalent aus Köln die letzte Kaderreduzierung bei den Edmonton Oilers und steht somit im vorläufigen Saisonaufgebot. Die Oilers starten am Donnerstag mit einem Heimspiel gegen die Calgary Flames in die neue Spielzeit. Draisaitl wurde im Juni bei der NHL-Draft unter den mehr als 200 Nachwuchstalenten an dritter Stelle von Edmonton ausgewählt. Er soll als Center in der zweiten Sturmreihe zum Einsatz kommen.