dpa-Nachrichtenüberblick Sport

Réthy kommentiert WM-Eröffnungsspiel, Bartels das Finale

Hamburg (dpa) - Tom Bartels wird das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft für die ARD kommentieren. ZDF-Mann Bela Réthy sitzt beim Eröffnungsspiel am 12. Juni in São Paulo zwischen Brasilien und Kroatien am Mikrofon. Beim ersten Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portugal am 16. Juni in Salvador ist Gerd Gottlob bei der ARD als Live-Reporter im Einsatz. ARD und ZDF stellten am Donnerstag in Hamburg ihre Pläne für die WM-Berichterstattung vor.

Schumacher-Managerin: Anzeichen, die uns Mut machen

Berlin (dpa) - Managerin Sabine Kehm hat erneut von positiven Signalen in der Aufwachphase von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher berichtet. „Ich kann nur noch einmal sagen: Es gibt Anzeichen, die uns Mut machen“, wurde sie am Mittwoch von der „Bild“-Zeitung und „bild.de“ zitiert. Kehm bestätigte dies auch der Nachrichtenagentur dpa. Laut dem Boulevardblatt soll es „merkliche Verbesserungen“ bei Schumacher geben, der seit seinem Skiunfall am 29. Dezember 2013 im künstlichen Koma liegt.

FC Bayern will zwei britische Zeitungen aussperren

München (dpa) - Nach den umstrittenen Schlagzeilen über Bastian Schweinsteiger will der FC Bayern zwei britische Zeitungen im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United aussperren. Der Verein werde den Vertretern des „Daily Mirror“ und von „The Sun“ bei der Partie am 9. April in München keine Akkreditierung zukommen lassen, teilte der Fußball-Triplesieger am Donnerstag mit. Beide Medien hätten in „respektloser, diskriminierender und persönlich beleidigender Form“ über Mittelfeldprofi Schweinsteiger berichtet, urteilte der Club.

BVB bangt um Einsatz von Weidenfeller - Piszczek fit

Dortmund (dpa) - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bangt vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (18.30 Uhr/Sky) um den Einsatz von Roman Weidenfeller. Der Torhüter hatte sich am Mittwoch beim 0:3 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Real Madrid an der Elle verletzt. „Wir gehen nicht davon aus, dass etwas kaputt ist. Aber es ist sehr schmerzhaft“, sagte Trainer Jürgen Klopp nach der Landung in Dortmund. Der Einsatz des in Spanien wegen Adduktorenproblemen ausgewechselten Lukasz Piszczek soll dagegen nicht gefährdet sein.

1860 München muss nach Ausschreitungen 30 000 Euro zahlen

München (dpa) - Nach den Ausschreitungen einiger seiner Anhänger im Bayern-Derby beim FC Ingolstadt muss der TSV 1860 München eine Geldstrafe von 30 000 Euro zahlen. Darüber hinaus sei der Fußball-Zweitligist vom DFB-Sportgericht verpflichtet worden, 10 000 Euro für Projekte und Maßnahmen zur Gewaltprävention zu berappen, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mit. Die Partie im Februar hatte gleich zweimal unterbrochen werden müssen.

DFL terminiert Bundesliga-Relegationsspiele

Frankfurt/Main (dpa) - Die Relegationsspiele um die Bundesligazugehörigkeit in der Saison 2014/15 steigen am 15. und 18. Mai. Diese Termine hat die Deutsche Fußball Liga am Donnerstag festgelegt. Im Hinspiel empfängt der Tabellen-16. der Bundesliga den Dritten der 2. Liga. Anstoß ist um 20.30 Uhr. Das Rückspiel beim klassentieferen Herausforderer beginnt um 17.00 Uhr. Beide Partien werden live in der ARD und beim Pay-TV-Sender Sky gezeigt.

Ermittlungen gegen 23 Polizisten nach Schalke-Spiel

Düsseldorf (dpa) - Acht Monate nach dem umstrittenen Polizeieinsatz beim Champions-League-Spiel von Schalke 04 gegen PAOK Saloniki wird gegen 23 Polizisten ermittelt. Ihnen werde Körperverletzung im Amt vorgeworfen, teilte das NRW-Innenministerium dem Landtags-Innenausschuss mit, der am Donnerstag über den Fall beriet. Die Polizei war in die Schalker Fankurve eingedrungen, um ein Banner zu entfernen, das die Saloniki-Fans erregt hatte. Dabei hatte sie Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Fans eingesetzt. Zahlreiche Besucher des Spiels wurden verletzt.

Hansa Rostock mit Interimstrainer Roelofsen nach Halle

Rostock (dpa) - Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock wird vorerst keinen Nachfolger für den beurlaubten Cheftrainer Andreas Bergmann präsentieren. Der Mittwochnacht ernannte Interimstrainer Robert Roelofsen wird die Mannschaft auf das Auswärtsspiel am Samstag beim Halleschen FC vorbereiten. „In den ausstehenden sechs Spielen wollen wir noch einmal angreifen, um Platz vier und damit die Qualifikation für den DFB-Pokal zu erreichen“, sagte Hansas Sportvorstand Uwe Vester am Donnerstag. Bergmann war in Rostock lediglich zehn Monate im Amt. Da Roelofsen keine Fußballlehrer-Lizenz hat, muss Hansa laut DFB-Richtlinien innerhalb von 15 Tagen einen Nachfolger präsentieren.

Kamke eröffnet Davis-Cup-Viertelfinale gegen Benneteau

Nancy (dpa) - Die neue deutsche Nummer eins Tobias Kamke trifft beim Davis-Cup-Viertelfinale in Frankreich in der Eröffnungspartie auf Julien Benneteau. Als zweiten Einzelspieler nominierte Teamchef Carsten Arriens den Debütanten Peter Gojowczyk. Der Münchner Tennisprofi spielt am Freitag im zweiten Match gegen Jo-Wilfried Tsonga. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Nancy. Für das Doppel am Samstag sind Kamke und André Begemann für die deutschen Herren sowie Michael Llodra und Gael Monfils bei den Franzosen vorgesehen. Am Sonntag stehen zum Abschluss die Begegnungen zwischen Kamke und Tsonga sowie Gojowczyk und Benneteau an.

Gericht: Ecclestone wird sich Prozess in München stellen

München (dpa) - Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wird nach Einschätzung des Münchner Landgerichts zu seinem Bestechungsprozess Ende April kommen. „Nach meiner Kenntnis wird sich Herr Ecclestone dem Verfahren stellen“, sagte Gerichtssprecherin Margarete Nötzel am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in München. Der Prozess gegen den 83-Jährigen beginnt am 24. April. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dem früheren Vorstand der bayerischen Landesbank, Gerhard Gribkowsky, 44 Millionen Dollar Bestechungsgeld gezahlt zu haben.

Weltverbandschef für Formel-1-Kostenbremse von 150 Millionen Euro

Sakhir (dpa) - Automobil-Weltverbandschef Jean Todt hat sich für eine feste Ausgabengrenze in Höhe von 150 Millionen Euro in der Formel 1 ausgesprochen. „Die größte Baustelle in der Formel 1 sind die hohen Kosten. Wir müssen sie reduzieren“, sagte der Franzose dem Fachmagazin „Auto, Motor und Sport“ in einem am Donnerstag vor dem Großen Preis von Bahrain veröffentlichen Interview. „150 Millionen Euro. Die Königsklasse des Motorsports darf das kosten“, betonte Todt. Von 2015 an soll die Kostenbremse wirksam sein.

Klinsmanns US-Team 2:2 im Testspiel gegen Mexiko

Glendale/Arizona (dpa) - Jürgen Klinsmann ist mit der US Fußball-Nationalmannschaft in einem Testspiel gegen Mexiko nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. 86 Tage vor dem Weltmeisterschafts-Gruppenspiel in Recife gegen Deutschland mussten sich die Amerikaner am Mittwoch (Ortszeit) in Glendale/Arizona trotz 2:0-Halbzeitführung mit einem 2:2 zufrieden geben. Ex-Bundesliga-Profi Michael Bradley hatte die Gastgeber vor 59 066 Zuschauern nach einer Viertelstunde in Führung gebracht. Stürmer Chris Wondolowski erhöhte auf 2:0 (28. Minute.). Die Partie war der erste Einsatz von Ex-Bundestrainer Berti Vogts, der den US-Verband als Sonderberater unterstützt.