Tischtennis: Guter Start der Uerdinger

Die Bayer-Regionalligaherren haben ein Mammut-Programm hinter sich, das am Freitag mit einem 9:4-Sieg begann.

<strong>Krefeld. Ein Mammut-Programm mit drei Spielen gab es für die Uerdinger Tischtennis-Regionalligaherren. Und das startete mit einem 9:4-Sieg am Freitagabend über Bergneustadt recht gut. Gegen die Gäste gab Uerdingen den Ton an. Nach dem 2:1 in den Doppeln mussten im ersten Durchgang zunächst Konstantin Schröder und Marco Neumann passen. Franco Loggia vergab beim Stand von 8:3 die Chance, den Sack zuzumachen, was aber Guang Zhan gelang. Einen Tag später tat sich Uerdingen gegen den TTC Porz schwerer und unterlag 7:9. Gegen die Kölner hatte Bayer den schlechteren Start. Dennoch gelang es im weiteren Verlauf, mit 7:6 in Front zu gehen. Danach aber schaffte es weder Sebastian Rangs noch Matthias Uran, zu punkten. Anschließend mussten auch Pietkiewicz/Loggia im Doppel anerkennen, dass die Gäste besser waren.

Wesentlich besser lief es gestern beim TTF Bönen. Den 9:2-Erfolg verdankte Bayer in erster Linie einer schnellen 4:0-Führung. Erst danach gab es den ersten Punkt für Bönen durch Konstantin Schröder, der gegen Jochen Lang verlor. Sebastian Rangs, Matthias Uran und Marciej Pietkiewicz sorgten danach für ein schnelles Ende.

Recht schwer tat sich Verbandsligist TSV Bockum gestern beim 9:4 über den Post SV Oberhausen. Alleine acht Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden, wobei das Glück mehrmals auf Bockumer Seite war. Nach dem Verlust zweier Doppel unterlagen nur noch Jaap van Spanje und Bernd Raue.

Mit dem gleichen Ergebnis wie Bockum kehrte der TTC BW Krefeld vom PSV Kamp-Lintfort zurück. Der TTC ging mit 3:0 in Führung, musste aber postwendend das 3:3 hinnehmen. Ein 4:0- Zwischenspurt sorgte für die Entscheidung.

Einen harten Kampf mit dem Tabellenführer TV Kupferdreh lieferte sich Damen-Verbandligist TS 1872 Krefeld. Dass es nicht zu einem Punktgewinn reichte, lag sicherlich auch daran, dass weder Gaby Oprschal noch Sylvia Langheim punkten konnten.

Einen wichtigen Sieg für den Klassenerhalt konnte hingegen Lokalrivale TTF Rhenania Königshof verbuchen. Beim 8:5 über Schlusslicht Düsseldorf blieb Marina Schumann an Brett eins ungeschlagen, während Hilde Schulz einmal das Nachsehen hatte.