Trampolin: Welt-Elite springt in Kempen

250 Turner aus 50 Vereinen und sechs Nationen starten beim Niederrhein-Cup. Die heimischen Sportler scheiden früh aus.

<strong>Kempen. Mit rund 250 Trampolinern aus über 50 Vereinen und sechs Nationen wurde der elfte internationale Niederrhein-Cup in Kempen ausgetragen. In insgesamt acht Altersgruppen kämpften Jungen und Mädchen getrennt voneinander um die Titel und sammelten wichtige Turnierpunkte für die Deutsche Meisterschaft und den Bundesjugendkader.

Jeder Turner muss sich in Pflicht und Kür beweisen

In der Vorrunde muss jeder Turner eine Pflicht und eine Kür auf dem Trampolin zeigen, die von fünf Haltungs- und zwei Schwierigkeitsrichtern bewertet werden. Die Punkte der zehn besten Turner jeder Altersklasse werden nach der Vorrunde gelöscht, und die Finalisten zeigen erneut eine Kür. Die beste Kür gewinnt und bringt somit den Sieger der jeweiligen Gruppe hervor.

Durch die Glanzleistungen der Kempener Athleten zwei Wochen zuvor beim Barmstedt-Cup (nördlich von Hamburg), bei dem Saskia Boesader und Johanna Sauerland ihre Konkurrenz auf die Plätze verwiesen sowie Joscha Prießen einen guten zweiten Platz belegte, war die Erwartungshaltung an die Lokalmatadoren berechtigterweise hoch.

Am Ende machte die Jugend-Welt-Elite den Titel unter sich aus. Die Spanier waren mit ihrer kompletten Nationalmannschaft angereist und somit nicht zu schlagen.