Anstelle von Mannschaften wie Real Madrid oder FC Arsenal befinden sich dort Clubs wie Zenit St. Petersburg oder PSV Eindhoven. Die anderen drei Töpfe werden weiterhin nach der UEFA-Koeffizientenrangliste zusammengestellt.
Eine Übersicht über die Einteilung der Töpfe:
TOPF 1: FC Bayern München, FC Barcelona, FC Chelsea, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Paris St. Germain, Zenit St. Petersburg, PSV Eindhoven
TOPF 2: Real Madrid, Atlético Madrid, FC Porto, FC Arsenal, Manchester City, Manchester United, FC Valencia, Bayer Leverkusen
TOPF 3: Olympique Lyon, Dynamo Kiew, Olympiakos Piräus, Galatasaray Istanbul, AS Rom, Schachtjor Donezk, FC Sevilla, ZSKA Moskau
TOPF 4: Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Dinamo Zagreb, Maccabi Tel Aviv, AA Gent, Malmö FF, BATE Borissow, FC Astana