29,14 Prozent entschieden sich nach Angaben des TV-Senders für den Treffer, der am 26. Oktober die Koblenzer 1:0-Führung markierte. „Mein Leben hat sich komplett verändert, in Koblenz ist die Hölle los. Da werden T-Shirts gedruckt und Lieder komponiert - ich werde richtig gefeiert, es ist der Wahnsinn“, kommentierte der 23-Jährige die Auszeichnung. Die Wahl zum Tor des Jahres findet seit 1971 statt. Erster Sieger war Ulrik Le Fevre von Borussia Mönchengladbach.