Der russische Vorjahresdritte FK Krasnodar wurde erst am 22. Februar 2008 gegründet. Seit 2013 ist die Mannschaft am Europapokal beteiligt. Sie war, was den UEFA-Koeffizienten betrifft, das nominell schwächste Team aus Lostopf drei.
Stars: Wanderson, Ari (beide Brasilien)
Trainer: Oleg Kononow (Russland)
Platzierung/Liga 2014/2015: 3.
Größte Erfolge: Russischer Pokalfinalist 2014
PAOKSaloniki:
Der griechische Traditionsverein hat einen Sportdirektor, der die Bundesliga bestens kennt. Der einstige HSV-Mann Frank Arnesen ist seit Ende Mai PAOK-Sportchef. In den Europacup-Wettbewerben ist PAOK ein langjähriger Gast - ohne die ganz großen Erfolge.
Stars: Robert Mak (früher 1. FC Nürnberg), Garry Mendes Rodrigues (Niederlande)
Trainer: Igor Tudor (Kroatien)
Platzierung/Liga 2014/2015: 3.
Größte Erfolge: Griechischer Meister 1976 und 1985, griechischer Pokalsieger 1972, 1974, 2001, 2003
FKQäbälä/Aserbaidschan:
Die große Unbekannte für den BVB. Der Verein spielt in der Premyer Liqası, der höchsten aserbaidschanischen Liga. 2013/14 belegte der FK Rang drei und qualifizierte sich damit erstmals für die Europa League. Nach dem 0:0 im Playoff zu Hause gegen Panathinaikos Athen holte Qäbälä auswärts ein 2:2 und war damit durch.
Stars: Dodô (Brasilien)
Trainer: Roman Grygortschuk (Ukraine)
Platzierung/Liga 2014/2015: 3.
Größte Erfolge: Pokalfinalist 2014