Bei der Weltmeisterschaft der Männer war sie in Brasilien bereits zum Einsatz gekommen, damals aber mit dem System der Firma GoalControl aus Würselen bei Aachen. Die Entscheidung für Hawk Eye erfolgte nach einer Ausschreibung der FIFA im vergangenen Dezember.
Hawk Eye ist ein System, das mit sieben Kameras funktioniert. Der Ball könne laut FIFA millimetergenau lokalisiert werden, selbst wenn nur zwei Kameras Bilder des Balles aufnehmen. Das System aus England wurde bereits bei der FIFA-Klub-WM in Japan 2012 eingesetzt und wird künftig auch in der Bundesliga verwendet.