Die WM wurde somit immer auf die Sommerpause der Ligen terminiert, unabhängig von den klimatischen Bedingungen im Gastgeberland. So herrschte 1970 und 1986 in Mexiko und 1994 in den USA teilweise große Hitze, bei der WM 2010 in Südafrika froren Spieler wie Zuschauer bei Temperaturen im afrikanischen Winter nur knapp über der Frostgrenze.
Die umstrittene WM 2022 in Katar könnte nun erstmals in einem europäischen Winterzeitfenster stattfinden.