Das FIGC-Sportgericht revidierte das Urteil aus der ersten Instanz und reduzierte zudem die Geldstrafe von 70 000 auf 50 000 Euro. Damit verbessert sich Neapel mit 42 Zählern in der Tabelle der Serie A auf den zweiten Tabellenplatz vor Miroslav Kloses punktgleichem Club Lazio Rom und drei Zähler hinter Spitzenreiter Juventus Turin.
Die Sechs-Monats-Sperren gegen Kapitän Paolo Cannavaro und Teamkollege Gianluca Grava wegen eines nicht angezeigten Spielmanipulationsversuchs wurden ebenfalls aufgehoben. Die Begründung soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.
Im Mai 2010 soll der frühere Torwart der Süditaliener, Matteo Gianello, versucht haben, das Serie A-Spiel bei Sampdoria Genua zu manipulieren. Cannavaro und Grava sollen Absprachen abgelehnt, den Vorfall aber nicht angezeigt haben. Gianello selbst war im Dezember 2012 für drei Jahre und drei Monate gesperrt worden. Diese Suspendierung wurde auf zwei Jahre und neun Monate reduziert.