Wie ein AIK-Sprecher bestätigte, wollten die Zuschauer mit der ungewöhnlichen Aktion im Råsundastadion gegen die nicht endende Hooligan-Gewalt sowie die pauschale Abstrafung von Zuschauern durch die Polizei protestieren.
Unmittelbar positive Auswirkungen hatte der Protest in Schwedens Fußball-Nationalstadion aber nicht, weil auch dieses Spiel der ersten Liga „Allsvenskan“ wegen Bengalischer Feuer für sechs Minuten unterbrochen werden musste. Seit mehreren Jahren bekommen Clubs und Behörden die Probleme mit gewaltbereiten Zuschauergruppen in und vor den Stadien nicht in den Griff.