„Da täglich neue Informationen ans Tageslicht kommen, denke ich, dass es klüger ist, sich Zeit zu nehmen, um die Situation besser einzuschätzen, um dann gemeinsam Position zu beziehen“, begründete UEFA-Präsident Michel Platini am Mittwoch die Absage. Ursprünglich hatten die Blatter-Gegner in der Europäischen Fußball-Union am Freitag oder Samstag in Berlin ihre Strategie beraten wollen.
Unter anderem sollte es dabei auch um die Frage gehen, ob DFB-Chef Wolfgang Niersbach und andere europäische Funktionäre ihre Sitze im FIFA-Exekutivkomitee einnehmen sollen. Durch den angekündigten Abschied Blatters hat sich die Situation nun massiv geändert. „In den nächsten Wochen wird es weitere Gelegenheiten geben, sich zu treffen - und hoffentlich wird sich die Angelegenheit bis dahin erhellen“, sagte Platini. Der Franzose gilt als logischer europäischer Kandidat für die Blatter-Nachfolge.