UEFA unterstützt Infantino als Kandidat für FIFA-Chefamt
Nyon (dpa) - Mehr als ein halbes Dutzend Bewerber startet in das Rennen um die Nachfolge von FIFA-Präsident Joseph Blatter - und auch Europa hat sich kurz vor Fristende noch auf einen Plan B geeinigt.
Angesichts der weiter laufenden Sperre von Michel Platini stellte die Europäische Fußball-Union (UEFA) Generalsekretär Gianni Infantino als Notfall-Lösung auf und offenbarte damit erhebliche Zweifel an einer Kandidatur des momentanen Chefs.
„Wir glauben, dass Gianni Infantino alle Qualitäten hat, die es braucht, um die großen Herausforderungen anzugehen. Er kann die Organisation auf dem Weg der Reformen führen, um die Integrität und Glaubwürdigkeit wiederherzustellen“, teilte die UEFA-Exekutive, der auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach angehört, nach einer Telefonkonferenz mit. In dem Statement erwähnte die UEFA Platini mit keinem Wort.
Der Franzose bleibt weiterhin gesperrt - seine Anwälte bestätigten der Nachrichtenagentur AFP, dass ein Einspruch bei der FIFA-Ethikkommission gescheitert sei. „Dies ist noch nicht die Entscheidung der Berufungskommission, die weiterhin noch keinen Zeitplan an Herrn Platini kommuniziert hat.“
Derzeit gilt als wahrscheinlich, dass sich der 45 Jahre alte Italo-Schweizer Infantino anstelle von Platini zur Wahl des Nachfolgers von Joseph Blatter am 26. Februar stellt. Wegen einer von Blatter erhaltenen dubiosen Zahlung von zwei Millionen Schweizer Franken ist Platini derzeit für 90 Tage von der FIFA-Ethikkommission gesperrt.
Nach Ende der Bewerbungsfrist folgt ein Integritätscheck der Anwärter. Dieser soll zwar nicht durchgeführt werden, solange ein Kandidat gesperrt ist; ein Freispruch Platinis im Ethikverfahren wäre allerdings eine große Überraschung.
Die Suspendierung des 60 Jahre alten Franzosen läuft Anfang Januar aus und kann noch um 45 Tage verlängert werden. Sollte Platini jedoch doch noch antreten dürfen, würde Infantino voraussichtlich seine Kandidatur zurückziehen. Der Jurist ist der Öffentlichkeit vor allem aus seiner Rolle bei Auslosungen von Europameisterschaften und Europapokal-Wettbewerben bekannt.
Er werde erst zu späterer Zeit ein Wahlprogramm veröffentlichen, teilte Infantino mit: „Dieses Manifest wird auf der Notwendigkeit von Reformen beruhen und für eine FIFA werben, die den Interessen aller 209 Nationalverbände - ungeachtet ihrer Größe - vollkommen gerecht wird, und für die der Fußball und dessen Entwicklung stets Priorität genießt.“
Insgesamt hatte sich damit bereits vor Bewerbungsschluss um Mitternacht die Zahl der Anwärter auf das höchste Amt im Weltfußball auf acht erhöht - so viele wie noch nie in der Ära Blatters.
Der von Menschenrechtlern scharf kritisierte asiatische Verbandschef Scheich Salman bin Ibrahim Al Chalifa habe seine Bewerbung angekündigt, berichtete die staatliche bahrainische Nachrichtenagentur BNA am Montag. Der Kontinentalverband AFC bestätigte am Nachmittag diesen Schritt. Menschenrechtsorganisationen werfen der Familie Al Chalifa vor, bei der Niederschlagung der Anti-Regierungsproteste im Bahrain beteiligt gewesen zu sein. Es ist möglich, dass die FIFA-Ethikkommission gegen ihn ermittelt.
Der liberische Verbandspräsident Musa Bility erklärte, dass die notwendigen Unterstützerstimmen von mindestens fünf FIFA-Mitgliedsverbänden für ihn dem Weltverband übergeben worden seien. „Ich bin ein sehr glücklicher Mann“, sagte Bility bei BBC Sport. „Wenn wir den Fußball verändern wollen, dann müssen wir sicherstellen, dass diejenigen, die die FIFA seit 20-25 Jahren führen, nichts mehr damit zu tun haben.“
Bislang streben darüber hinaus der zuletzt Blatter unterlegene Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien, der frühere Fußballprofi David Nakhid aus Trinidad und Tobago, der Ex-FIFA-Generalsekretär Jérôme Champagne und der Südafrikaner Tokyo Sexwale die Nachfolge von Joseph Blatter an. Der ehemalige Weltverbands-General Michel Zen-Ruffinen will sich möglicherweise ebenfalls bewerben.
Vor der vergangenen Wahl Ende Mai gab es zunächst vier Bewerber, das Feld reduzierte sich jedoch, nachdem sich die europäische Unterstützung auf al-Hussein konzentrierte. Der wie Platini für 90 Tage gesperrte Blatter hat trotz seiner Verwicklung in den größten Skandal der FIFA-Geschichte die Hoffnung noch nicht aufgegeben, doch noch seinen Nachfolger inthronisieren zu dürfen. „„Ich will nach 41 Jahren bei der FIFA einen würdigen Abgang“, sagte der Schweizer zuletzt.