In der Werbe-Partie vor rund 1000 Zuschauern warfen die Lemgoer Christoph Theuerkauf und Sebastian Schneider (je 5) die meisten Tore für das Bundesliga-Team. Bei den Weltstars trafen der Schwede Magnus Wislander, Welthandballer des Jahrhunderts, und der Este Mait Patrail vom Schweizer Club Kadetten Schaffhausen je sechsmal.
Im Vordergrund des Spiels mit Assen wie dem Franzosen Jackson Richardson, dem Schweden Tomas Svensson oder dem Spanier Enric Masip standen der Spaß und die Werbung für den Handball in den USA. „Das ist eigentlich die Sportart für die Amerikaner, denn sie hat Dramatik, Spannung und Kampf“, sagte Nationaltorhüter Fritz. Der Schlussmann von den Rhein-Neckar Löwen betreute beim Turnier eine Amateur-Mannschaft und spielte in der Bundesliga- Auswahl.
„Wir hoffen, die Allstars auch nächstes Jahr wieder hier zu sehen“, sagte Shkumbin Mustafa, Präsident des ausrichtenden THC New York. Der einstige Spieler des HC Pristina (Kosovo) erwartet durch das Turnier und vor allem das Showspiel einen Aufschwung für den Handball in New York. „Wir kommen dadurch voran. Das Feedback war schon recht gut“, sagte er.