„Wir sind mit seiner Entwicklung im letzten Jahr sehr zufrieden und gehen fest davon aus, dass er eine große Zukunft hat. Diese Zukunft wird er nun beim THW Kiel gestalten und uns in den nächsten Jahren sicher helfen, große Erfolge zu feiern, sagte THW-Geschäftsführer Uli Derad.
Zuvor hatte der deutsche Meister bereits eine weitere Personalentscheidung getroffen. Der vor vier Wochen als Ersatz für den verletzten Marcus Ahlm verpflichtete Schwede Robert Arrhenius wird den Club zum Jahresende wieder verlassen. Der Kreisläufer bestritt am Abend gegen den DHC Rheinland seine letzte Partie für die Kieler. „Robert hat uns sehr geholfen, die Verletzung von Marcus zu überbrücken“, sagte Derad und ergänzte: „Er hat sich unwahrscheinlich schnell in unser Spiel eingefunden und der Mannschaft sehr geholfen.“