Dass der Heppenheimer aber auch nach seinem grandiosen Auftritt beim Flutlicht-Spektakel in Abu Dhabi den Tag nicht vor dem Abend loben wollte, kommt nicht von ungefähr. Denn Gegner Alonso erwies sich bislang als extrem konstant in dieser Saison.
Am einfachsten hätte es Vettel, wenn Alonso in Austin die Punkteränge verpassen, also höchstens Elfter würde. Allerdings kam Vergleichbares in dieser Saison bei dem Spanier erst zweimal vor: in Spa und in Japan schied er aus. Beide Male unverschuldet nach Startkarambolagen.
Bis zum ersten Ausfall war Alonso 23 Mal nacheinander in den Punkten gelandet. Hätte er es auch in Belgien geschafft, hätte er die fast zehn Jahre alte Bestmarke von Michael Schumacher eingestellt.
15 Punkte mehr als Alonso in einem Rennen holte Vettel in diesem Jahr insgesamt dreimal. In den besagten Grand Prix' in Spa und Suzuka wurde der Doppelweltmeister Zweiter (18 Punkte) und Erster (25). Zudem fuhr er bei seinem ersten Saisonsieg in Bahrain 19 Punkte mehr als Alonso ein, der dort auf den siebten Rang gekommen war.