Für die Medaillenproduktion wurde eigens ein Team von Experten zusammengestellt. Hergestellt werden sie am Sitz der Münzanstalt in Llantrisant im Süden von Wales. Insgesamt zehn Stunden dauert es, bis eine Medaille fertig ist. Dabei wird das Metall fünfzehn Mal mit jeweils 900 Tonnen Gewicht gepresst. Nach jeder fünften Pressung werden sie durch einen auf 750 Grad geheizten Ofen gerollt.
„Wir sind sehr stolz darauf und fühlen uns geehrt, dass wir die Olympischen und Paralympischen Medaillen prägen dürfen“, sagte der Chef der Royal Mint, Adam Lawrence, laut Mitteilung. Man beschäftige mehr als 800 Menschen aus der Region. „Nun kann jeder davon seinen Kindern und Enkelkindern erzählen, dass er - und Südwales - einen Teil Olympischer Geschichte geschaffen hat.“
Gestaltet wurden die Medaillen für die Olympischen Spiele vom britischen Künstler David Watkins, die Auszeichnungen für die Paralympischen Spiele stammen von Lin Cheung. Das Erz stamme aus einer Mine im US-Bundesstaat Utah sowie aus der Mongolei, hieß es. 805 Siegerehrungen werde es geben bei den Spielen 2012 geben.