Die australische Mannschaft legte die 25 Kilometer auf dem vierten Teilstück in Nizza mit einem Mittel von 57,841 Stundenkilometern zurück und war damit schneller unterwegs als das Discovery-Channel-Team um Lance Armstrong. Dieses hatte beim Sieg in Blois 2005 die Distanz von 67,5 Kilometer mit einem Schnitt von 57,324 Stundenkilometern gemeistert.
Die schnellsten Zeitfahren der Tour-Geschichte:
Mannschaftszeitfahren:
57,8 km/h Orica-GreenEdge (2013 in Nizza, 25 km)
57,324 km/h Discovery Channel (2005 Tours-Blois, 67,5 km)
54,930 km/h Gewiss Ballan (1995 Mayenne-Alencon, 67 km)
54,610 km/h Carrera (1987 in Berlin, 40 km)
Prolog:
55,152 km/h Chris Boardman/Großbritannien (1994 in Lille, 7,2 km)
54,193 km/h Chris Boardman/Großbritannien (1998 in Dublin, 5,6 km)
53,660 km/h Fabian Cancellara/Schweiz (2007 in London, 7,9 km)
Einzelzeitfahren:
54,676 km/h David Zabriskie/USA (2005 Fromentine-Noirmoutier, 19 km)
54,545 km/h Greg Lemond/USA (1989 Versailles-Paris, 24,5 km)
54,361 km/h David Millar/Großbritannien (2003 Pornic-Nantes, 49 km)