Damals wurde Schleck zwar nicht bestraft, seine Glaubwürdigkeit aber hat das nicht gestärkt. Wer mit ehemaligen Fahrern spricht, weiß von der Parallelgesellschaft Radsport, in der es Verantwortung allein noch oblaten-dünn für den eigenen Körper gibt.
Dass Schlecks Mittel von Experten als relativ unbrauchbar beschrieben wird, erstaunt. Aber selbst von diesen „Doping-Blackouts“ ist die Geschichte der Tour voll.