Damen-Tennis Sabalenka hat gegen Ostapenko Chance auf Stuttgart-Titel

Stuttgart · Die deutschen Tennisspielerinnen sind in den entscheidenden Tagen des Turniers in Stuttgart nicht mehr vertreten. Die Nummer eins der Welt möchte im Finale endlich die Titelchance nutzen.

Sabalenka hat gegen Ostapenko Chance auf Stuttgart-Titel
4 Bilder

Sabalenka hat gegen Ostapenko Chance auf Stuttgart-Titel

4 Bilder

Tennisstar Aryna Sabalenka greift nach ihrem ersten Titel in Stuttgart. Die Nummer eins der Welt zog nach einem Auf und Ab im Halbfinale und einem 7:5, 6:4 gegen die Italienerin Jasmine Paolini zum vierten Mal ins Endspiel des Hallen-Sandplatzturniers ein.

Dort trifft Sabalenka am Ostermontag (13.00 Uhr/Eurosport und Sky) auf die frühere French-Open-Gewinnerin Jelena Ostapenko aus Lettland. „Sie spielt großartiges Tennis gerade. Ich werde rausgehen und um jeden Punkt kämpfen“, sagte Sabalenka.

2021, 2022 und 2023 hatte die belarussische Topspielerin das Endspiel des Porsche Grand Prix jeweils gegen die Weltranglisten-Erste verloren. Das war zunächst die Australierin Ashleigh Barty, dann die Polin Iga Swiatek. Nun tritt Sabalenka als Anführerin im Damen-Tennis an.

Sabalenka wirkt genervt

Die Wimbledon- und French-Open-Finalistin Paolini, die in den ersten beiden Runden Eva Lys und Jule Niemeier besiegt hatte, zwang sie im Halbfinale zu zwei umkämpften Sätzen. Vor 4.200 Zuschauern in der ausverkauften Halle legte Sabalenka zwar dominant los und führte schnell mit 3:0 und 5:2.

Dann wirkte die Topfavoritin aber genervt und musste länger für den ersten Satz kämpfen, als ihr lieb war. Zu Beginn des zweiten Abschnitts leistete sich die 26-Jährige zudem eine Schwächephase und musste ein 0:3 wettmachen, ehe sie den Titel-Showdown gegen Ostapenko perfekt machte.

Ostapenko überzeugt

Die Weltranglisten-24. Ostapenko setzte sich zuvor verdient mit 6:4, 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa aus Russland durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn war Ostapenko die aggressivere Spielerin und beeindruckte mit etlichen unerreichbaren Schlägen. „Ich glaube an mich selbst, ich bin stark“, sagte die French-Open-Gewinnerin von 2017. „Die harte Arbeit zahlt sich aus.“

© dpa-infocom, dpa:250420-930-453442/2

(dpa)