Sechs Gründe, warum Pechsteins Karriere einmalig ist

Kolomna (dpa) - Einige bezeichnen Claudia Pechstein schon als „Eis-Oma“, auch sie selbst kokettiert gern mit ihrem Alter. Tatsächlich hat noch nie eine Eisschnellläuferin mit 43 Jahren ähnliche Leistungen in der Weltspitze vollbracht.

Foto: dpa

Bitter ist für sie nur, dass sie im russischen Kolomna wegen einer Erkältung nicht optimal vorbereitet an den WM-Start geht. Die sechs Gründe, warum die Karriere der Berlinerin einmalig in ihrer Sportart ist.

ALTER: Am 22. Februar wird sie 44. Viele ihrer heutigen Gegnerinnen waren noch nicht einmal geboren, als sich Claudia Pechstein bei den ersten Einzelstrecken-WM der Eisschnelllauf-Geschichte den Titel über 5000 Meter sicherte.

OLYMPIA: Bei fünf ihrer bisher sechs Olympia-Teilnahmen seit 1992 gewann Pechstein insgesamt neun Medaillen, darunter fünf goldene. Sie ist damit seit 2006 Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympionikin. International rangiert nur die Russin Lydia Skoblikowa vor ihr. Sie holte ihre sechs Olympiasiege bei nur zwei Spielen 1960 und 1964.

ZWEI SYSTEME: Pechstein erhielt ihre Ausbildung in der Kinder- und Jugendsportschule im Osten Berlins und feierte ihre ersten Erfolge auch für die DDR. Mit ihren Erfolgen nach der deutschen Vereinigung wies sie nach, wie man auch in einem anderen Sportsystem überaus erfolgreich sein kann.

MEDAILLEN: Auf 60 Medaillen (14/28/18) bei Olympia und internationalen Meisterschaften kann keine weitere Athletin ihrer Sportart verweisen. Die Nummer 60 gelang ihr im Vorjahr in Heerenveen mit fast 43 Jahren mit WM-Bronze über 5000 Meter. Sie ist damit die bislang älteste Eisschnellläuferin, die eine WM-Medaille gewann.

WM-STARTS: Mit 20 Teilnahmen bei Mehrkampf-WM seit 1992 ist sie unübertroffen, gewann elf Medaillen (1/8/2). Bei 15 der bisher 16 Einzelstrecken-WM war sie dabei. Nur die Sperre 2009 wegen erhöhter Blutwerte verhinderte die Komplett-Teilnahme.

ERFOLGSSERIE: Bei jeder Einzel-WM, bei der sie startete, gewann Pechstein zumindest eine Medaille. 29 (5/12/12) sind es bis dato, doch angesichts der mangelhaften WM-Vorbereitung aufgrund einer Erkältung wäre die Fortsetzung dieser Serie eine riesige Überraschung.