Millionen Menschen hätten nichts vom Reichtum des Landes, da Bildungs- und Aufstiegschancen ungleich verteilt seien. „Deutschland geht es nicht gut, in Deutschland geht es einigen gut.“
Die Grünen-Politikerin warf der schwarz-gelben Regierung eine „Konterrevolution“ in der Energiepolitik vor. Bei der öffentlichen Infrastruktur lebe man „längst von der Substanz“.