Sportveranstaltungen dienten seit Urzeiten der zwischenstaatlichen Verständigung. „Aufrufe zu einem Boykott der Meisterschaft würden den Beziehungen einen Schaden zufügen“, heißt es weiter in dem Schreiben.
Die EU-Kommission hatte am Donnerstag angekündigt, dass Kommissionspräsident José Manuel Barroso und die anderen 26 Mitglieder der Kommission nicht zu Spielen der Fußball-Europameisterschaft in die Ukraine reisen werden. Damit gerät die Ukraine wegen ihres Umgangs mit der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko stärker unter Druck. Timoschenko verbüßt nach einem Strafprozess, der von Kritikern als Rachejustiz gewertet wird, eine siebenjährige Gefängnisstrafe. Sie leidet angeblich unter einem chronischen Bandscheibenvorfall.