Andrea Nahles

Flüchtlinge an Unis: „Staatlich verschuldete Unmündigkeit“
Flüchtlinge an Unis: „Staatlich verschuldete Unmündigkeit“

Probleme des AusländerrechtsFlüchtlinge an Unis: „Staatlich verschuldete Unmündigkeit“

Flensburg (dpa) - Rasha Bamatraf spricht schnell. Sie hat nur wenige Minuten, um das Scheitern ihrer Heimat zu skizzieren. Sie steht in einem Seminar an der Universität Flensburg und anders als ihre Kommilitonen kann sie nicht in ihre Heimat zurück.

Mehr Geld für Anti-Terror-Kampf und die „Schwarze Null“
Mehr Geld für Anti-Terror-Kampf und die „Schwarze Null“

Haushalt für 2017 stehtMehr Geld für Anti-Terror-Kampf und die „Schwarze Null“

Berlin (dpa) - Im Kampf gegen Terror und die Flüchtlingskrise stockt die Koalition die Mittel für Sicherheitsbehörden, Verteidigung sowie humanitäre Hilfe nochmals deutlich auf.

Renten steigen 2017 voraussichtlich um 1,5 bis 2,0 Prozent
Renten steigen 2017 voraussichtlich um 1,5 bis 2,0 Prozent

Dank guter BeschäftigungslageRenten steigen 2017 voraussichtlich um 1,5 bis 2,0 Prozent

Würzburg (dpa) - Die Rentner können im kommenden Jahr mit einem Plus von bis zu 2,0 Prozent rechnen - im Osten wieder ein bisschen mehr als im Westen. Das gab die Deutsche Rentenversicherung Bund bekannt.

Der Rentenversicherung geht's gut - aber wie lange noch?

Rücklagen schmelzen bis 20121Der Rentenversicherung geht's gut - aber wie lange noch?

Würzburg (dpa) - Die Kassen der Rentenversicherung sind ordentlich gefüllt. Die Konjunktur lief in den vergangenen Jahren so gut, dass trotz reduzierter Beiträge ein unerwartet gutes Rücklagenpolster von mehr als 30 Milliarden Euro aufgebaut werden konnte.

Koalition vertagt Gespräche zur Rentenreform
Koalition vertagt Gespräche zur Rentenreform

Nahles weiter zuversichtlichKoalition vertagt Gespräche zur Rentenreform

Berlin (dpa) - Die große Koalition von Union und SPD ist sich im Ringen um weitere Reformschritte bei der Rente näher gekommen. Aber eine Einigung auf ein Gesamtpaket gab es beim Spitzentreffen am Abend im Berliner Kanzleramt nicht.

Streit um höheres Rentenalter in Koalition entbrannt
Streit um höheres Rentenalter in Koalition entbrannt

Gesetzliche AltersgrenzeStreit um höheres Rentenalter in Koalition entbrannt

Berlin (dpa) - Union und SPD streiten vor dem Rentengipfel der Koalition wieder um eine Anhebung des Rentenalters. In der Union mehren sich die Stimmen dafür, das Renteneintrittsalter künftig an die steigende Lebenserwartung zu koppeln.

Bundesamt erwartet weniger als 300 000 Flüchtlinge
Bundesamt erwartet weniger als 300 000 Flüchtlinge

EU-Flüchtlingspakt wirktBundesamt erwartet weniger als 300 000 Flüchtlinge

Berlin (dpa) - Die Zahl der neu angekommenen Flüchtlinge wird nach Einschätzung des zuständigen Bundesamts in diesem Jahr deutlich unter 300 000 bleiben.

An Lebenserwartung koppeln: Union für höheres Rentenalter
An Lebenserwartung koppeln: Union für höheres Rentenalter

SPD strikt dagegenAn Lebenserwartung koppeln: Union für höheres Rentenalter

Berlin (dpa) - Wenige Tage vor dem Rentengipfel der Koalition gibt es zwischen Union und SPD neuen Streit um eine Anhebung des Rentenalters. Die Union plant nach einem Bericht des „Spiegels“ einen neuen Vorstoß für längeres Arbeiten.

Zahl der Jobsucher auf Rekordtief: 2.54 Million ohne Job
Zahl der Jobsucher auf Rekordtief: 2.54 Million ohne Job

Goldener OktoberZahl der Jobsucher auf Rekordtief: 2.54 Million ohne Job

Nürnberg (dpa) - Der Herbstaufschwung und die stabile Konjunktur haben dem deutschen Arbeitsmarkt einen goldenen Oktober beschert. Mit 2,54 Millionen sank die Zahl der Jobsucher auf ein Rekordtief - weniger Arbeitslose hatte es zuletzt vor 25 Jahren kurz nach der Wiedervereinigung gegeben.

Trotz Boom: Kaum Job-Chancen für Langzeitarbeitslose

Zahl sinkt fast unmerklichTrotz Boom: Kaum Job-Chancen für Langzeitarbeitslose

Nürnberg (dpa) - Wenn Bundesagentur-Chef Frank-Jürgen Weise in den vergangenen Monaten in Nürnberg ans Mikrofon trat, dann ging es selten ohne einen neuen Rekord ab. Der Oktober machte da keine Ausnahme.

Berlin will mehr Rente für Ärmere und doppelte „Haltelinie“
Berlin will mehr Rente für Ärmere und doppelte „Haltelinie“

Lebensleistungsrente vor AusBerlin will mehr Rente für Ärmere und doppelte „Haltelinie“

Berlin (dpa) - Die Pläne zur Renten-Reform der Koalition nehmen Gestalt an. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) plant Verbesserungen für Geringverdiener und gezielte Schritte gegen Altersarmut. Eine doppelte „Haltelinie“ wollen Union und SPD für künftige Rentner und Beitragszahler.

Nahles-Reform: Letzte Runde im "Rentendialog"
Nahles-Reform: Letzte Runde im "Rentendialog"

Nahles-Reform: Letzte Runde im "Rentendialog"

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat am Montag den sogenannten Rentendialog abgeschlossen. Damit geht ihre geplante Reform auf die Zielgerade. Kernpunkte sind eine Untergrenze beim Rentenniveau und eine Obergrenze bei den Beiträgen.

Ärger über CSU wegen Mütterrente
Ärger über CSU wegen Mütterrente

Kritik in den eigenen ReihenÄrger über CSU wegen Mütterrente

Berlin (dpa) - Im Ringen um eine Rentenreform drängen CDU und SPD Kanzlerin Angela Merkel, die CSU-Forderung nach mehr Mütterrente abzuwehren.

Alterung der Gesellschaft bringt Rentenkasse in Finanznot
Alterung der Gesellschaft bringt Rentenkasse in Finanznot

Neue StudieAlterung der Gesellschaft bringt Rentenkasse in Finanznot

Berlin (dpa) - Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland lässt die Zahl der Empfänger staatlicher oder sozialer Leistungen in den kommenden Jahrzehnten laut einer neuen Studie stark steigen. Die Zahl derer, die über Sozialabgaben oder Steuern zur Finanzierung beitragen, sinkt dagegen.

Altersarmut nimmt in Deutschland zu
Altersarmut nimmt in Deutschland zu

Regierung rät zu VorsorgeAltersarmut nimmt in Deutschland zu

Berlin (dpa) - Altersarmut wird für Millionen Menschen in Deutschland zum wachsenden Problem. Denn das Versorgungsniveau der künftigen Rentner werde ohne zusätzliche Altersvorsorge in den kommenden Jahren deutlich zurückgehen, wie aus dem „Alterssicherungsbericht 2016“ des Bundessozialministeriums hervorgeht.

Ruheständlern winkt weiteres Rentenplus
Ruheständlern winkt weiteres Rentenplus

Ruheständlern winkt weiteres Rentenplus

Die Bezüge könnten 2017 um gut zwei Prozent steigen. Ein Regierungsbericht mahnt zur zusätzlichen Vorsorge.

Zankapfel Rente: Aktuelle Positionen und Reform-Chancen

HintergrundZankapfel Rente: Aktuelle Positionen und Reform-Chancen

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen sich in den kommenden Wochen auf neue Reformschritte bei der Rente verständigen - die Positionen und die Einigungschancen im Überblick:

Analyse: Düstere Aussicht für künftige Rentner

Druck auf Koalition wächstAnalyse: Düstere Aussicht für künftige Rentner

Berlin (dpa) - Düstere Prognosen lassen in der Politik die Nervosität vor den nächsten Reformschritten beim sozialen Megathema Rente wachsen.

Andrea Nahles - Von wegen nur linke Internationalistin
Andrea Nahles - Von wegen nur linke Internationalistin

MeinungAndrea Nahles - Von wegen nur linke Internationalistin

Nahles stoppt Sozialhilfeansprüche für EU-Ausländer - und die CSU applaudiert Es passiert nicht alle Tage, dass die SPD-Arbeitsministerin Anerkennung von der CSU bekommt. Am Mittwoch war es so weit. "Es ist der richtige Weg, dass Frau Nahles die durch das Bundessozialgericht eröffnete Lücke für einen unkontrollierten Zuzug in unsere Sozialsysteme nun schließt", lobte Bayerns Sozialministerin Emilia Müller.