Schwarz-gelbe Mehrheit gegen Frauenquote wackelt
Berlin (dpa) - Wenige Tage vor der Bundestags-Abstimmung über eine Frauenquote in Aufsichtsräten wackelt die schwarz-gelbe Mehrheit gegen den Oppositionsentwurf.
Berlin (dpa) - Wenige Tage vor der Bundestags-Abstimmung über eine Frauenquote in Aufsichtsräten wackelt die schwarz-gelbe Mehrheit gegen den Oppositionsentwurf.
Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht die Betreiber der Atomkraftwerke nach dem Endlagerkonsens finanziell inder Pflicht. Die Energiekonzerne und Kraftwerksbetreiber müssen die Kosten der Endlagersuche tragen.
Ministerin Schröder wirbt für den Rechtsanspruch auf einen Vollzeitjob. FDP und Wirtschaft lehnen das ab.
Berlin (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat auf Kritik junger Frauen auf seine Aussage zum Tugendfuror reagiert und eine Debatte über Sexismus in der Gesellschaft als notwendig bezeichnet.
CDU tritt bei Gleichstellung der Homo-Ehe auf die Bremse
Berlin (dpa) - Nach zahlreichen Pannen von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat die SPD-Spitze die Zuständigkeiten für den Wahlkampf neu geordnet. Laut einem neuen Verteilungsplan übernimmt Generalsekretärin Andrea Nahles die Hauptverantwortung für die gesamte Wahlkampagne.
Berlin (dpa) - Zitate zum Rücktritt von Annette Schavan als Bildungsministerin:
Berlin (dpa) - Nach der Entscheidung der Uni Düsseldorf, Annette Schavan den Doktortitel zu entziehen, steigt der Druck auf die CDU-Politikerin, als Bundesbildungsministerin zurückzutreten.
Düsseldorf (dpa) - Schlag für Bundesbildungsministerin Annette Schavan: Die Universität Düsseldorf entzieht der CDU-Politikerin wegen vorsätzlicher Täuschung in ihrer Promotionsarbeit den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel.
Düsseldorf (dpa) - Schlag für Bundesbildungsministerin Annette Schavan: Die Universität Düsseldorf entzieht der CDU-Politikerin wegen vorsätzlicher Täuschung in ihrer Promotionsarbeit den vor 33 Jahren erworbenen Doktortitel.
Berlin (dpa) - Die Familienpolitik rückt stärker in den aufziehenden Bundestagswahlkampf. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will im Fall eines Wahlsieges das gesamte System der familienpolitischen Leistungen auf den Prüfstand stellen.
Wiesbaden/München (dpa) - Trotz Kritik auch aus unionsregierten Ländern halten Bayern und Hessen an ihrer Klage gegen den Länderfinanzausgleich fest. Weitere Gespräche mit den Empfängerländern seien aussichtslos, sagte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) .
Berlin (dpa) - Der mit Sexismus-Vorwürfen konfrontierte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle schweigt weiter: Nachfragen, ob er sich öffentlich bei Stern-Journalistin Laura Himmelreich entschuldigen wolle, wich der 67-Jährige am Mittwoch aus.
Berlin (dpa) - Nach monatelangem Führungsstreit zieht die FDP mit einer Doppelspitze in die Bundestagswahl: Vizekanzler Philipp Rösler bleibt Parteivorsitzender, Spitzenkandidat für die Wahl im September wird jedoch Fraktionschef Rainer Brüderle.
Berlin (dpa) - Nach monatelangem Führungsstreit zieht die FDP mit einer Doppelspitze in die Bundestagswahl: Vizekanzler Philipp Rösler bleibt Parteivorsitzender, Spitzenkandidat für die Wahl im September wird jedoch Fraktionschef Rainer Brüderle.
Berlin (dpa) - Die SPD-Spitze hält nach der Landtagswahl in Niedersachsen an Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat fest. Auf die Frage, ob Steinbrück Kandidat bleibe, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles in der ARD: Aber selbstverständlich.
Berlin (dpa) - Die erneut verschobene Eröffnung des Hauptstadtflughafens hat nun auch parlamentarische Nachspiele. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) muss sich darauf einstellen, dass ihm die Opposition wegen der Flughafen-Pannenserie das Misstrauen ausspricht.
Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht für ihren Parteifreund Klaus Wowereit keinerlei Grund, nach dem Aufsichtsratsvorsitz beim Berliner Großflughafen auch sein Amt als Regierender Bürgermeister niederzulegen.
Berlin (dpa) - Die SPD will mit einer staatlich bezuschussten 30-Stunden-Woche für junge Väter und Mütter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärken.
Die Ministerin wehrt sich weiter gegen Plagiatsvorwürfe.